Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für solvenarique von größter Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung erklärt ausführlich, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist solvenarique mit Sitz in der Neckarstraße 44, 72160 Horb am Neckar, Deutschland. Als Ihr Ansprechpartner für alle datenschutzrechtlichen Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Unsere Datenschutzpraktiken entsprechen vollständig den deutschen und europäischen Datenschutzgesetzen. Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, die den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen und regelmäßig überprüft werden.
Art und Umfang der Datenerhebung
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch bestimmte technische Daten erfasst, die für den ordnungsgemäßen Betrieb der Plattform erforderlich sind. Diese Informationen helfen uns dabei, die Funktionalität zu gewährleisten und potenzielle Sicherheitsbedrohungen zu erkennen.
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners mit Zeitstempel der Anfrage
- Verwendeter Browser und Betriebssystem inklusive Versionsnummern
- Referrer-URL und aufgerufene Seiten innerhalb unserer solvenarique
- Übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus der Anfrage
Freiwillig bereitgestellte Daten
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme interessieren oder Kontakt mit uns aufnehmen, bitten wir Sie um zusätzliche Informationen. Diese Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Anfrage und zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen verwendet.
- Vollständiger Name und E-Mail-Adresse für die Kommunikation
- Telefonnummer für direkten Kontakt bei Rückfragen
- Bildungshintergrund und Berufserfahrung zur Kursempfehlung
- Interessensgebiete im Bereich algorithmisches Trading
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für legitime Geschäftszwecke und basiert auf den gesetzlich zulässigen Rechtsgrundlagen der DSGVO. Wir verwenden Ihre Daten niemals für Zwecke, die über das hinausgehen, was Sie erwarten können.
Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen
Die Hauptverwendung Ihrer Daten erfolgt zur Bereitstellung hochwertiger Bildungsinhalte im Bereich algorithmisches Trading. Dies umfasst die Entwicklung personalisierter Lernpfade, die Kommunikation über Kursfortschritte und die Bereitstellung relevanter Materialien, die auf Ihre individuellen Lernziele abgestimmt sind.
Kommunikation und Kundenbetreuung
Ihre Kontaktdaten verwenden wir für die direkte Kommunikation bezüglich Ihrer Anfragen, Kursanmeldungen und zur Bereitstellung technischer Unterstützung. Dies schließt auch die Information über wichtige Updates oder Änderungen an unseren Programmen ein, die für Sie relevant sein könnten.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Unsere Datenverarbeitung erfolgt stets auf Basis der in der DSGVO festgelegten Rechtsgrundlagen. Je nach Art der Verarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche rechtliche Grundlagen, die wir transparent kommunizieren.
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für Marketing-Kommunikation
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung bei Kursanmeldungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Websitesicherheit
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben. Wenn eine Weitergabe erfolgt, geschieht dies ausschließlich an sorgfältig ausgewählte Partner, die den gleichen hohen Datenschutzstandards unterliegen.
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Plattform arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag bestimmte technische Services erbringen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Fällen können wir gesetzlich verpflichtet sein, Ihre Daten an staatliche Behörden weiterzugeben. Dies erfolgt ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen und nur in dem Umfang, der rechtlich erforderlich ist.
Ihre Rechte als betroffene Person
Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie sich an unsere unten angegebenen Kontaktdaten wenden. Wir bearbeiten Ihre Anfragen grundsätzlich innerhalb von 30 Tagen.
Auskunft und Berichtigung
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer. Sollten die Daten unrichtig sein, können Sie deren Berichtigung verlangen.
Löschung und Einschränkung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Alternativ haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, wenn die Löschung nicht möglich ist oder Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
- Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten und Verarbeitungsaktivitäten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten
- Recht auf Löschung bei Wegfall der Rechtsgrundlage
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung in bestimmten Situationen
- Recht auf Datenübertragbarkeit in strukturiertem Format
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung zu Werbezwecken
Speicherdauer und Löschfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur solange, wie dies für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten sicher und vollständig gelöscht.
Kontaktdaten von Interessenten werden für maximal drei Jahre gespeichert, sofern keine Geschäftsbeziehung zustande kommt. Kundendaten werden entsprechend den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten bis zu zehn Jahre aufbewahrt, wobei nach sechs Jahren eine Einschränkung der Verarbeitung erfolgt.
Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitskonzepte werden regelmäßig überprüft und an neue Bedrohungslagen angepasst.
Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS-Verbindungen. Unsere Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. Zugriffe auf personenbezogene Daten sind streng limitiert und werden protokolliert.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Benutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies und solchen, die zu Analyse- oder Marketing-Zwecken eingesetzt werden.
Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Für alle anderen Cookies holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, die Sie jederzeit widerrufen können. Detaillierte Informationen finden Sie in unseren Cookie-Einstellungen.
Internationale Datenübertragungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt dies ausschließlich unter Einhaltung der DSGVO-Bestimmungen und mit angemessenen Schutzmaßnahmen wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüssen der EU-Kommission.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung entspricht dem aktuellen Stand von Februar 2025. Aufgrund von Gesetzesänderungen oder Anpassungen unserer Geschäftsprozesse kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren. Über wesentliche Änderungen informieren wir Sie rechtzeitig über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.
Kontakt für Datenschutzfragen
Neckarstraße 44
72160 Horb am Neckar
Deutschland
E-Mail: info@solvenarique.com
Für alle Anfragen bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten oder zur Ausübung Ihrer Datenschutzrechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bearbeiten Ihre Anfrage umgehend und innerhalb der gesetzlichen Fristen.
Letzte Aktualisierung: Februar 2025